RIO News / Termine


25.01.2023
Eine kürzlich veröffentlichte Studie über die vorhandene Forschungsliteratur zu Long-COVID kommt zu einigen beindruckenden Zahlen. Demnach lassen sich über 200 Symptome identifizieren, die auf Long-COVID hindeuten... ... weiterlesen
Long-COVID: Über 200 Symptome und mehr als jeder zehnte Corona-Infizierte erkrankt daran
Eine kürzlich veröffentlichte Studie über die vorhandene Forschungsliteratur zu Long-COVID kommt zu einigen beindruckenden Zahlen. Demnach lassen sich über 200 Symptome identifizieren, die auf Long-COVID hindeuten... ... weiterlesen

12.01.2023
Wer nach einer COVID-Infektion an Long-COVID erkrankt, hatte in 90 Prozent der Fälle vorher nur leichte Symptome. Diese Beobachtung haben Forscher einer Übersichtsstudie gemacht... ... weiterlesen
Long-COVID-Patienten hatten meist nur leichte COVID-Symptome
Wer nach einer COVID-Infektion an Long-COVID erkrankt, hatte in 90 Prozent der Fälle vorher nur leichte Symptome. Diese Beobachtung haben Forscher einer Übersichtsstudie gemacht... ... weiterlesen

16.12.2022
Wir freuen uns sehr auf das Mitwirken an unserem Fachkongress der ausgewiesene Long-COVID-Expertin und Buchautorin Dr. med. Claudia Ellert. ... weiterlesen
Interdisziplinärer Kongress zu Long-/ Post-COVID und ME/CFS: Dozentin Dr. med. Claudia Ellert
Wir freuen uns sehr auf das Mitwirken an unserem Fachkongress der ausgewiesene Long-COVID-Expertin und Buchautorin Dr. med. Claudia Ellert. ... weiterlesen

30.11.2022
Am 27. und 28. Januar eröffnen RIO und LoMeRio die osteopathische Kongresssaison 2023! Nach zwei Pandemiejahren, weitestgehend ohne Kongresse, mit einem geradezu zwingendem Thema: Long-/ Post-COVID und ME/CFS. ... weiterlesen
Programm für interdisziplinären Kongress zu Long-/ Post-COVID steht
Am 27. und 28. Januar eröffnen RIO und LoMeRio die osteopathische Kongresssaison 2023! Nach zwei Pandemiejahren, weitestgehend ohne Kongresse, mit einem geradezu zwingendem Thema: Long-/ Post-COVID und ME/CFS. ... weiterlesen

17.11.2022
Ab drei Monaten nach einer COVID-Infektion haben Kinder und Jugendliche eine um 30 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit, Gesundheitsprobleme zu zeigen, gegenüber Kindern und Jugendlichen, die sich nicht infiziert haben. Dabei sind die Symptome andere, als bei Erwachsenen. ... weiterlesen
Auch Kinder leiden an Post-COVID, aber anders
Ab drei Monaten nach einer COVID-Infektion haben Kinder und Jugendliche eine um 30 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit, Gesundheitsprobleme zu zeigen, gegenüber Kindern und Jugendlichen, die sich nicht infiziert haben. Dabei sind die Symptome andere, als bei Erwachsenen. ... weiterlesen

19.10.2022
Laut der aktuell wohl größten Übersichtsstudie zu Long-Covid sind Frauen über 20 von Long-Covid doppelt so häufig betroffen wie Männer. ... weiterlesen
Long-Covid bei Frauen doppelt so häufig wie bei Männern
Laut der aktuell wohl größten Übersichtsstudie zu Long-Covid sind Frauen über 20 von Long-Covid doppelt so häufig betroffen wie Männer. ... weiterlesen

08.08.2022
Laut einer aktuellen, im Lancet veröffentlichten niederländischen Studie weisen 12,7 Prozent aller Corona-infizierten Erwachsenen Long-Covid-Symptome auf. Das ist jede achte Corona-infizierte erwachsene Person. ... weiterlesen
Long-Covid bei einem von acht Corona-infizierten Erwachsenen
Laut einer aktuellen, im Lancet veröffentlichten niederländischen Studie weisen 12,7 Prozent aller Corona-infizierten Erwachsenen Long-Covid-Symptome auf. Das ist jede achte Corona-infizierte erwachsene Person. ... weiterlesen

16.07.2022
Eine neue Studie geht mindestens von einer Verdoppelung in den nächsten Jahren der Patient:innen aus, die an ME/CFS leiden. Hintergrund ist, dass beim Post-COVID-Syndrom oft die Diagnosekriterien ME/CFS erfüllt werden. ... weiterlesen
Post-COVID-Syndrom: Studie rechnet mit mindestens Verdoppelung der ME/CFS-Betroffenen
Eine neue Studie geht mindestens von einer Verdoppelung in den nächsten Jahren der Patient:innen aus, die an ME/CFS leiden. Hintergrund ist, dass beim Post-COVID-Syndrom oft die Diagnosekriterien ME/CFS erfüllt werden. ... weiterlesen

11.07.2022
Im Rahmen ihre jährlichen Gesundheitsreports hat die Techniker Krankenkasse eine Sonderauswertung zu Long-COVID veröffentlicht. ... weiterlesen
TK veröffentlicht Studie zur Krankschreibung bei Long-COVID
Im Rahmen ihre jährlichen Gesundheitsreports hat die Techniker Krankenkasse eine Sonderauswertung zu Long-COVID veröffentlicht. ... weiterlesen

04.05.2022
Unser Kollege Maximilian Plathner geht in seiner aktuellen Masterthesis der Frage nach, ob Osteopathie bei Long-Covid hilft. Dazu hat er eine Online-Umfrage gestartet, die wir als RIO ausdrücklich unterstützen! ... weiterlesen
Osteopathische Studie: Hilft Osteopathie bei Long-Covid?
Unser Kollege Maximilian Plathner geht in seiner aktuellen Masterthesis der Frage nach, ob Osteopathie bei Long-Covid hilft. Dazu hat er eine Online-Umfrage gestartet, die wir als RIO ausdrücklich unterstützen! ... weiterlesen

28.03.2022
Ein bundesweiter Forschungsverbund will ein psychosoziales Therapieangebot für Long-COVID-Erkrankte entwickeln. ... weiterlesen
Für Long-COVID-Erkrankte soll psychosoziales Therapieangebot entwickelt werden
Ein bundesweiter Forschungsverbund will ein psychosoziales Therapieangebot für Long-COVID-Erkrankte entwickeln. ... weiterlesen

02.03.2022
Der Freistaat Bayern fördert mit über einer Million Euro ein Studienprojekt des Uni-Klinikums Erlangen. ... weiterlesen
Bayern fördert Long-Covid-Forschung
Der Freistaat Bayern fördert mit über einer Million Euro ein Studienprojekt des Uni-Klinikums Erlangen. ... weiterlesen

02.03.2022
Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS und Long COVID Deutschland (LCD) haben einen „Nationalen Aktionsplan für ME/CFS und das Post-COVID-Syndrom“ ausgearbeitet. ... weiterlesen
Nationalen Aktionsplan für ME/CFS und Post-COVID-Syndrom ausgearbeitet
Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS und Long COVID Deutschland (LCD) haben einen „Nationalen Aktionsplan für ME/CFS und das Post-COVID-Syndrom“ ausgearbeitet. ... weiterlesen

28.02.2022
Am 16. Mai veranstaltet unser französischer Kooperationspartner BMS Formation in Paris seine eintägige Fortbildungsveranstaltung “(R)Evolution im Grand Rex.” ... weiterlesen
Fortbildungskurs über Aspekte osteopathischer Prinzipien
Am 16. Mai veranstaltet unser französischer Kooperationspartner BMS Formation in Paris seine eintägige Fortbildungsveranstaltung “(R)Evolution im Grand Rex.” ... weiterlesen

25.02.2022
Im April soll eine spanische Studie veröffentlicht werden, wonach Funktionsstörungen des Vagusnerven ursächlich für Long-Covid sein könnten. ... weiterlesen
Das Long-/Post-COVID-Syndrom und der Vagusnerv als mögliche Ursache
Im April soll eine spanische Studie veröffentlicht werden, wonach Funktionsstörungen des Vagusnerven ursächlich für Long-Covid sein könnten. ... weiterlesen

24.02.2022
Am 17. Mai veranstaltet unser Kooperationspartner Österreichische Gesellschaft für Osteopathie, OEGO, ihre „Fachtagung Osteopathie“. ... weiterlesen
Fachtagung Osteopathie
Am 17. Mai veranstaltet unser Kooperationspartner Österreichische Gesellschaft für Osteopathie, OEGO, ihre „Fachtagung Osteopathie“. ... weiterlesen
15.02.2022
Die Österreichische Gesellschaft für Osteopathie, OEGO, unterstützt das Long-/Post-COVID-Syndrom-Projekt von RIO und NCOR. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Kolleg*innen aus Österreich! ... weiterlesen
OEGO unterstützt Long-/Post-COVID-Syndrom-Projekt
Die Österreichische Gesellschaft für Osteopathie, OEGO, unterstützt das Long-/Post-COVID-Syndrom-Projekt von RIO und NCOR. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Kolleg*innen aus Österreich! ... weiterlesen
02.02.2022
Wie wahrscheinlich ist es, nach einer durchgestandenen Corona-Infektion am Long-/Post-COVID-Syndrom zu leiden? Nach einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Fachzeitschrift Cell könnten hierfür vier biologische Faktoren verantwortlich sein. ... weiterlesen
Vier Risikofaktoren, die zum Long-/Post-COVID-Syndrom führen können
Wie wahrscheinlich ist es, nach einer durchgestandenen Corona-Infektion am Long-/Post-COVID-Syndrom zu leiden? Nach einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Fachzeitschrift Cell könnten hierfür vier biologische Faktoren verantwortlich sein. ... weiterlesen
20.01.2022
Studie weist auf mögliche indirekte Auswirkungen des Virus auf die kognitive Funktion von COVID-19-Genesenen hin. ... weiterlesen
Studie über eingeschränkte kognitive Funktionen von COVID-19-Genesenen veröffentlicht
Studie weist auf mögliche indirekte Auswirkungen des Virus auf die kognitive Funktion von COVID-19-Genesenen hin. ... weiterlesen
22.12.2021
Etwa 40 Prozent der Personen, die wissentlich oder unwissentlich an SARS-CoV-2 nachweislich erkranken, geben danach an, mindestens sechs Monate lang neu aufgetretene oder an Intensität zugenommene Post-/ Long Covid-Symptome zu haben. ... weiterlesen
Gutenberg COVID-19 Studie: 40 Prozent der Infizierten geben Long-/Post-COVID-artige Symptome an
Etwa 40 Prozent der Personen, die wissentlich oder unwissentlich an SARS-CoV-2 nachweislich erkranken, geben danach an, mindestens sechs Monate lang neu aufgetretene oder an Intensität zugenommene Post-/ Long Covid-Symptome zu haben. ... weiterlesen
10.12.2021
Unter dem Titel "Das Long-COVID-Syndrom überwinden. Klassische und alternative Therapien ausschöpfen und zu neuer Lebenskraft zurückfinden" hat der Stuttgarter TRIAS-Verlag einen neuen Patientenratgeber veröffentlicht. ... weiterlesen
Patientenratgeber zur Behandlung des Long-/Post-COVID-Syndroms erschienen
Unter dem Titel "Das Long-COVID-Syndrom überwinden. Klassische und alternative Therapien ausschöpfen und zu neuer Lebenskraft zurückfinden" hat der Stuttgarter TRIAS-Verlag einen neuen Patientenratgeber veröffentlicht. ... weiterlesen
25.11.2021
Die Zeitschrift Stern berichtet in einem Online-Artikel vom 19. Oktober 2021 von einem möglichen osteopathischen Ansatz zur Behandlung von Corona-bedingten Riechstörungen. ... weiterlesen
Möglicher osteopathischer Ansatz bei Riechstörungen
Die Zeitschrift Stern berichtet in einem Online-Artikel vom 19. Oktober 2021 von einem möglichen osteopathischen Ansatz zur Behandlung von Corona-bedingten Riechstörungen. ... weiterlesen


Pücklerstrasse 39 • 10997 Berlin
Tel. +498421-934546 • E-Mail info@rio-osteopathie.de